
Wie wäre die Vorweihnachtszeit ohne den Annette-Adventskalender? – Richtig, nur halb so schön! Zum vierten Mal gehen wir mit dem Online-Adventskalender an den Start. Dieses Mal legen wir das Gelingen vollkommen in Schülerhände: Die SchülerreporterInnen Magdalena (7a), Annika (8b), Anne (9a) und Antonius (9a) sowie die drei EF-Schüler Maxim, Simon und Jarne befragen in den kommenden Tagen Personen am Annette, fotografieren und filmen sie beim Auspacken von Geschenken (diese dürfen behalten oder zurückgegeben werden) und ermöglichen es, Grußbotschaften zu versenden.
Wir wünschen euch und Ihnen jeden Tag viel Vergnügen!
Frau Terbuyken hört ein Lied nicht mehr gern.
22. Dezember – Herr Welling weiß genau, was er sich und seiner Familie zu Weihnachten wünscht
Sport und Weihnachten passen nicht so gut zusammen. 😉
Erinnerungen an die eigene Schul-Skifahrt werden wach.
21. Dezember – Frau Longaver gibt uns einen Sport- und einen Geschenktipp
Ihre Geschenke kann sie für den Französischunterricht gut verwenden!
20. Dezember – Herr Hellmich in Topform
Herr Hellmich empfiehlt Pétanque bei schönem Wetter und schickt seine rundlichen Katzen zum Sporttreiben nach draußen
19. Dezember – Frau Stelter und Frau Yıldırım sind mit vollem Einsatz dabei
Über Köstlichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt und Backaktionen mit Schülerinnen und Schülern
17. Dezember – Frau Vrckovski und Frau zum Stickling über Weihnachtsdramen und -filme
Tanzen wie Hugh Grant in „Tatsächlich… Liebe“
16. Dezember – Von Weihnachtssocken und duftender Handcreme
Nach vielen Süßigkeiten kommt viel Sport!
15. Dezember – Herzliche Grüße aus der PÜB
Was wurde unternommen, damit sich die Kinder in der Weihnachtszeit in der PÜB wohlfühlen?
14. Dezember – Frau C. Martin und Herr Gonner sind als SV-Team gefragt
– Herr Gonner denkt an „Schokolade“.
– Frau C. Martin wünscht sich Nachhaltigkeit.
– Herr Koch liebäugelt mit Fußballspielen, die von Mitgliedern seiner Schiedsrichter-AG gepfiffen werden, und Frau Bauer mit der Rolle des Christkindes.
– Kann man „Last Christmas“ auch im Sommer hören?
11. Dezember – Weihnachtsgrüße aus dem Sekretariat von Frau Herhold und Frau Diederichs
– Wenn es morgens kalt und dunkel ist, möge man einen Blick in das hell erleuchtete und liebevoll geschmückte Sekretariat werfen …
– Feliz Navidad (»Frohe Weihnachten«) ist ein spanisches Weihnachtslied, das auch Herrn Gropper gefällt.
– Und wie gefällt ihm sein Geschenk?
9. Dezember – Frau Heisler und der brennende Adventskranz
– Was fällt Frau Heisler ein, wenn sie an „tierische Weihnachten“ denkt?
– Romantische Skihütte oder aufregende Tage in New York – was ist ihr Favorit?
8. Dezember – Herr Aalderink ist ein Weihnachtsbaum-Fan
– Herr Aalderink singt ein französisches Weihnachtslied.
– Und er weiß, wo die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt wurden.
– Einen Tipp / eine Weisheit hat er für uns auch parat.
7. Dezember – Frau Plankemann und der Contabile 5 senden musikalische Grüße
– Wie war es als Kind, die Maria im Krippenspiel zu spielen?
– Singt sie ein Duett mit Herrn Quandt?
– Was macht das Annette in der Adventszeit aus?
6. Dezember – Das StuBO-Team im Geschenkerausch
– Wer hat bis zum 24.12. die meisten Plätzchen gebacken?
– Wie bewirbt man sich für den Job als Weihnachtsmann?
5. Dezember – Für wen Herrn Henzes Herz schlägt …
– Mit wem würde Herr Henze gern im Atelier zusammenarbeiten?
– Mit wem fährt sein Hund gern Schlitten?
– An wen verschenkt er in seiner Video-Botschaft sein Herz?
-> hier geht es weiter
4. Dezember – Unsere Schulsozialarbeiterin packt aus
– Welche Rolle würde sie in einem Krippenspiel wählen?
– Was wäre ihr Geschenk für alle Schüler*innen?
– Wie lautet ihr Ratschlag für die Adventszeit?
3. Dezember – Die Freuden und Wünsche unseres Mittelstufenkoordinators
– Wie reagiert Herr Harbeke auf einen Schalke-Fan-Schal beim Wichteln?
– Welchen Gruß sendet er an seine Klasse?
2. Dezember – Unser neuer Informatik- und Mathelehrer Herr Wadenpohl
– Verschickt er Weihnachtsgrüße lieber per E-Mail oder postalisch?
– Mit welchem Geschenk haben wir ihn überrascht?
– An wen wendet er sich in seiner Video-Grußbotschaft?
1. Dezember – Wir starten mit unserer Schulleiterin Frau Weiß. – Spielt sie Weihnachtslieder auf dem Akkordeon?
– Werden wir sie zusammen mit Herrn Gropper Plätzchen backen sehen?
– An wen richtet sie ihre Video-Botschaft?
–> hier geht es weiter