Warum eigentlich Pädagogik wählen?
Ein Fach für dich!
– Hier geht es um DICH und deine Entwicklung!
– In pädagogische Berufe hineinschnuppern
– Pädagogik – ein Fach nur für Mädchen? NEIN, auch für Jungen!
– Das Fach Pädagogik gibt es auch in der Oberstufe (als Grund- und Leistungskurs)
Wer unterrichtet das Fach? Die Pädagogik-Fachschaft
Frau Bauer, Frau Drüke, Herr Koch und Frau Lux
Inhalte in Klasse 9
Entwicklung (9.1)
Wie entwickeln sich Säuglinge und Kinder?
– Entwicklung: Wie läuft das eigentlich?
– Bindung: Warum ist Bindung wichtig?
– Vorbild und Nachahmung: Warum sind Vorbilder wichtig?
Spielpädagogik und Babysitting (9.1.)
Tipps und Tricks
– Spielpädagogik: Warum spielen Kinder und Jugendliche? (inkl. Vorstellung eines Lieblingsspielzeuges / einer Lieblingssportart)
– Babysitter-Crashkurs: von der Bewerbung bis zur Durchführung
„Ich mach mir die Welt …“ – Kinderbücher (9.2)
Lesen und Nachdenken über Kinderbücher
– Held*innen der Kindheit: eigene Leseerfahrungen
– Kinderbücher: Für alle und über alle?
– Kinderbücher kritisch lesen
Montessori-Pädagogik (9.2)
„Hilf mir, es selbst zu tun!“
– Wir besuchen einen Montessori-Kindergarten
– Montessori-Materialien
– Erzieher*innen-Rolle: Wie wird erzogen?
Inhalte in Klasse 10
Kinderrechte (10.1.)
DU hast Rechte!
– Eine kurze Geschichte der Kinderrechte
– UN-Kinderrechtskonventionen: Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche?
Berufe (10.1)
Pädagogische Berufe – Traumberufe
– Beruf oder Berufung? – Berufswahlmotive
– Erzieher*in, Lehrer*in, Sozialpädagogik*in, Sonderpädagog*in
– Expert*innen-Befragung
Himmelblau und Rosarot – Typisch Junge, typisch Mädchen (10.2)
Die Welt ist vielfältig!
– Jenseits der binären Geschlechterordnung?
– Erfahrungsberichte und Fallbeispiele
#selfietime – Ich in digitalen Medien (10.2)
So bin ich – ich bin so?
– Identität in sozialen Medien: Instagram, TikTok, …
– Umfrage: Wie nutze ich mein Smartphone?
– Was ist real, was ist fake?
Außerschulische Lernorte

Raus aus der Schulbank!
– Montessori-Kindergarten: Wir blicken in die Praxis
– Bibliotheksbesuch: Wir erforschen Kinderbücher!
– Expert*innen: Wir besuchen Expert*innen vor Ort!
– …
Was sagen Schüler/-innen, die das Fach gewählt haben?
„Das Fach Pädagogik gefällt mir sehr. Ich besuche den Kurs nun seit einem halben Jahr. Man erfährt sehr viel über verschiedene Sachen, wie z.B. Babysitting. Solche Themen sind sehr wichtig für verschiedene zukünftige Jobs, weshalb ich mich einerseits für dieses Fach entschieden habe. Wenn man interessiert an der kindlichen Entwicklung ist, dann wäre Pädagogik für euch eine gute Wahl.“
„Ich habe das Fach Pädagogik gewählt und mir macht es sehr viel Spaß. Durch das Fach Pädagogik kann ich mich nun in kleinere Kinder hineinversetzen und sie besser verstehen. Somit fällt es mir leicht, mit kleineren Kindern zu agieren. Auch für später lohnt es sich, das Fach zu wählen, denn das Erlernte kann man gut anwenden und man achtet stärker auf eine bessere Erziehung.“
„Das Fach Pädagogik ist spannend und hilft, besser zu verstehen, wie Menschen lernen und sich entwickeln. Wenn du später mit Kindern oder in sozialen Berufen arbeiten oder einfach nur etwas über Erziehung und Entwicklung von Babys und Kindern lernen willst, ist dieser Kurs eine gute Wahl.“
„Ich finde, Pädagogik ist ein spannendes Fach, wenn man sich für Erziehung und den Umgang mit Kindern/ Menschen interessiert. Der Unterricht ist sehr spannend und vielfältig gestaltet. Man macht sowohl Theorie als auch Praxis, wie z.B. durch Rollenspiele. Einmal haben wir auch die Schule verlassen, um uns Spielplätze anzuschauen und zu untersuchen, was auch sehr viel Spaß gemacht hat. Außerdem haben wir unsere eigene Traum-Kita entworfen. Ich kann das Fach auf jeden Fall empfehlen.“
„Ich finde, Pädagogik ist ein tolles Fach. Man lernt sehr viel, wie Kinder ticken, aber auch über sich selbst. Man lernt auch, warum Kindern in Situationen reagieren, wie sie reagieren.“
„Das Fach Pädagogik war bisher eine sehr positive Erfahrung für mich. Man lernt viel über die Entwicklung eines Kindes, Erziehung und Bindung/ Beziehungen. Außerdem lernt man sich selber besser kennen, aber auch seine Mitmenschen und deren Verhalten.“
„Das Fach Pädagogik macht mir wirklich Spaß! Man lernt nicht nur theoretisches Wissen über Erziehung, Entwicklung und den Umgang mit Menschen, sondern kann Vieles auch auf das eigene Leben anwenden. Besonders spannend finde ich, dass man sich mit Fragen beschäftigt, die im Alltag oft eine Rolle spielen. Z.B.: ‚Wie lernen Kinder am besten?‘, ‚Was macht eine gute Erziehung aus?‘ etc. Natürlich gibt es auch viel zu lesen, aber die Texte sind interessant und helfen, ein tieferes Verständnis für pädagogische Themen zu bekommen. Wer sich für Psychologie, Erziehung oder soziale Themen interessiert, wird in diesem Fach auf jeden Fall viel mitnehmen.“
„Das Fach Pädagogik ist spannend und lehrreich, weil man nicht nur viel über andere, sondern auch über sich selbst lernt. Besonders interessant ist es, zu verstehen, wie das Verhalten und die Erziehung der eigenen Eltern die eigene Kindheit und Verhaltensweisen geprägt haben. Plötzlich versteht man sich selbst besser und begreift, welche Einflüsse dahinterstecken. Diese Erkenntnisse helfen nicht nur dabei, sich selbst und seine Eltern zu verstehen, sondern auch andere Menschen bewusster wahrzunehmen. Außerdem bietet das Fach Pädagogik eine hervorragende Grundlage für die, die in der Zukunft in pädagogischen Berufen zu tun haben möchten. Das könnten beispielsweise Lehrer oder Erzieher sein. Wer sich für Menschen, Erziehung und vor allem Kinder und deren Verhalten interessiert, trifft hier die richtige Wahl.“
„Ich finde, dass das Fach Pädagogik als Diff-Fach eine sehr gute Wahl war. Man lernt, sich in kleinere Kinder hineinzuversetzen. Man kann das Fach auch sehr gut nutzen, da wir Merkmale für gute Erziehung lernen und diese im echten Leben anwenden können.“
Prüfungen
Vier Leistungsüberprüfungen pro Schuljahr
– drei Klassenarbeiten pro Schuljahr
– ein alternatives Prüfungsformat (z.B. Portfolio, Experten*innen-Interview, …)