Sportbiologie im Differenzierungsbereich 9/10

SportbiologieProteinshake oder vollwertige Mahlzeit? Das Zusammenspiel von
bewusster Ernährung und Sport im Körper zur Entwicklung der Leistungsfähigkeit.“

Die Leistungsfähigkeit und Gesundheit steht in der heutigen Gesellschaft vermehrt im Mittelpunkt. Doch wo Anspannung gefordert ist, darf Entspannung nicht fehlen, um die Gesundheit zu erhalten. Wie ist der Bewegungsapparats aufgebaut? Was ist Leistung, wie steigere ich sie (Training) und welche Rolle spielen dabei Ernährung? Wie verlaufen Stoffwechselprozesse im Körper? Ist Sport tatsächlich Mord oder fehlt es lediglich an Fachwissen um gesunde und ausgeglichene Menschen mit und durch Sport zu verbinden? Dieser Kurs soll mit grundlegenden sportbiologischen Inhalten Antwort in Theorie und Praxis bieten!

Die Fächer Biologie und Sport unterrichten den Kurs epochal mit je zwei der vier Halbjahre. 

Themenblöcke

1. Aufbau des Bewegungsapparats
➢ Skelett, Gelenke, Knochen
➢ Muskeln und Sehnen
➢ Dehnung, Erwärmung und Mobilisierung
➢ Tonische und phasische Muskulatur
➢ Spannung und Entspannung – nicht nur muskulär.

2. Ausdauertraining
➢ Grundlagen des Ausdauertrainings
➢ Hinführung zu einer Ausdauerleistung – 3000m

3. Krafttraining
➢ Grundlagen des Krafttrainings
➢ Erarbeitung und Durchführung eines Tests zur
Leistungsfähigkeit
➢ Formen des Krafttrainings

4. Ernährung – zwischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit
➢ Ernährung (Nährstoffgruppen)
➢ Energieumsätze, Makros, Mikros
➢ Verdauung, Enzymatik
➢ Erstellen eines Ernährungs- und Bewegungstagebuchs.
➢ Gegenüberstellung typische Ernährungssituationen und energetisch entsprechender Bewegungsszenarien.

5. Körperfunktion – Wie gelangt die Energie an Stellen, wo sie benötigt wird?
➢ Herz als Motor des Körpers
➢ Blut als Transportmittel
➢ Lunge als Sauerstofflieferant

6. Welche Auswirkungen hat Training auf den Körper?
➢ Trainingseffekte auf (u.a.) Lungenvolumen, Herzgröße
➢ Blutdruck und Regulation des Blutfrucks
➢ Muskelwachstum, Muskelkontraktion
➢ Körperfettanteil

7. Sportverletzungen und Fehlhaltungen
➢ Grundlagen: Sportverletzungen und Fehlhaltungen
➢ Präventive und therapeutische Maßnahmen zur Korrektur von
Fehlhaltungen oder Rehabilitation nach (Gelenk-)Verletzung
➢ Rücken-Fit – Erstellung und Durchführung eines
Trainingszirkels.

8. Einfluss bestimmter Substanzen auf die Leistungsfähigkeit
➢ Doping
➢ Hormone
➢ Unterernährung
➢ Doping in der Geschichte des Sports

9. Sport und Gesellschaft
➢ Generation E-Sport
➢ Rolle von Sport und Verein in Deutschland (Gesellschaft)
➢ Olympischer Gedanke
➢ Durchführung einer Mini Olympiade